Chin. Phytotherapie (TCM) Ausbildung Pferd • Hund • Katze

Chinesische Arzneimitteltherapie (Phytotherapie) Ausbildung Pferd & Kleintier

Hybrid-Ausbildung · mit Online-Praxismodul · Start: 01.03.2026

Fundiert. Verantwortungsvoll. Tierbezogen.

Diese Ausbildung vermittelt dir nicht einfach Wissen über Kräuter – sie führt dich in das zentrale Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin ein: die Arzneimitteltherapie für Pferd, Hund und Katze.

Du lernst, differenziert zu diagnostizieren und verantwortungsvoll mit Rezepturen umzugehen – auf Basis der chinesischen Arzneimittellehre und mit klarer Struktur statt Standardwissen.

Mit dabei: die Remedy NHZ Materia Medica – unser eigenes Nachschlagewerk für Einzelkräuter – und ein einzigartiges Transfermodell, das klassische TCM-Rezepturen auf westliche Pflanzen mit vergleichbarer Wirkrichtung überträgt.

Praxisnah, kompakt und klar aufgebaut – für alle, die echte Tiefe suchen, therapeutisch relevant, mit Fokus auf Wirkung und Anwendung – so findest du es in keiner herkömmlichen Literatur und schon gar nicht in herkömmlichen Ausbildungen.

Diese Ausbildung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt – für maximale Qualität und individuelle Betreuung.

9 Bausteine. Dein Ziel: Struktur. Substanz. Sicherheit.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die chinesische Arzneimitteltherapie fundiert erlernen und sicher in der Praxis anwenden möchten:

  • Angehende und praktizierende Tierärzte oder Tierheilpraktiker, die ihr Wissen in TCM und Arzneimitteltherapie vertiefen oder gezielt erweitern wollen
  • Therapeuten und Osteopathen, die ihr Behandlungsspektrum um die TCM-Arzneitherapie kompetent erweitern möchten
  • Erfahrene Praktiker und engagierte Quereinsteiger, die nach einer fundierten, praxisorientierten Ausbildung in der Phytotherapie suchen
  • Naturheilkundlich Interessierte, die sich intensiv mit der TCM-Arzneimitteltherapie befassen möchten

Du willst mehr als nur Theorie?

Dann bist du hier genau richtig. Diese Ausbildung vermittelt echtes Praxiswissen – individuell, tiefgründig und auf höchstem Niveau.

Egal, aus welchem Bereich du kommst – in der TCM beginnt jeder bei Null.

Entscheidend ist nicht, was du vorher gelernt hast, sondern wie offen du bist, neu zu denken.

Die chinesische Sichtweise folgt ihrer eigenen Logik.

Wer bereit ist umzudenken, wird hier oft mehr verstehen als je zuvor.

Deine Dozentin – fundiert. echt. zukunftsorientiert. und anders als erwartet.

Die Ausbildung wird geleitet von Martina Kräcker – TCM-Therapeutin mit über 19 Jahren Erfahrung in der Akupunktur für Pferde · Hunde · Katzen und der chinesischen Arzneimitteltherapie.

Ihre Ausbildungen setzen auf echte Anwendung, therapeutische Präzision und klinische Relevanz.

Kein Arbeiten an der Oberfläche – sondern fundiertes Wissen, durchdachte Didaktik und klinisch gewachsene Expertise.

Ihre Philosophie: Keine Theorie ohne Umsetzung. Kein Standard – sondern Substanz, Richtung und greifbare Ergebnisse.

Wissen mit System – deine Bausteine im Detail

Von der Diagnose zur Rezeptur – fundiert, differenziert & praxisreif

In dieser Ausbildung geht es nicht nur um Kräuter – sondern um die Anwendung der Arzneimitteltherapie als zentrales Verfahren der TCM.

Du lernst, Symptome differenziert zu analysieren, funktionelle Zusammenhänge zu erkennen und daraus präzise und individuell mit Rezepturen zu arbeiten.

Methoden. Moderne Medien. Struktur. Betreuung. Anspruch.

In China steht die Chinesische Arzneimitteltherapie an erster Stelle – noch vor der Akupunktur. Und das zu Recht.

Du lernst, differenzierte Diagnosen zu stellen, funktionelle Zusammenhänge zu erkennen und darauf aufbauend präzise, verantwortungsvolle Rezepturen anzuwenden und selbst zu entwickeln – für Pferde, Hunde und Katzen.

Keine Standardmischungen, sondern strukturierte, klare Therapiewege, die wirken.

Ein Highlight der Ausbildung ist die Remedy NHZ Materia Medica – unser eigens entwickeltes Nachschlagewerk für chinesische und westliche Einzelkräuter in der tiermedizinischen Anwendung.

Klar gegliedert, therapeutisch relevant, mit Fokus auf Wirkung und Anwendung – so findest du es in keiner herkömmlichen Literatur. Und schon gar nicht in herkömmlichen Ausbildungen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal:

Du lernst, klassische TCM-Rezepturen gezielt auf westliche Kräuter zu übertragen – auf Basis vergleichbarer Wirkprinzipien und mit Fokus auf ihre praktische Anwendung bei Pferd, Hund und Katze.

Dieses Transfermodell ist einzigartig – und wurde speziell für die Tiertherapie entwickelt.

Diese Ausbildung steht für:

  • diagnostische Tiefe und nachvollziehbare Differenzierung,
  • eine eigene, praxisreife Materia Medica,
  • verantwortungsvolle Therapie mit klaren Dosierungen – speziell für Pferde, Hunde und Katzen.

Denn: Nur wer exakt diagnostiziert, kann sicher therapieren.

Was du in dieser Ausbildung lernst:

1. TCM-Diagnostik

  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (5 Wandlungsphasen, Qi, Yin/Yang)
  • Diagnosemethoden: Zungen-, Puls- & Symptomanalyse
  • Pathogene Faktoren & Syndrome verstehen

2. Materia Medica

  • Chinesische & westliche Einzeldrogen im Überblick
  • Wirkung, Indikation & Dosierung
  • Integration westlicher Drogen in klassische Rezepturen

3. Rezepturerstellung

  • Systematischer Aufbau von Rezepturen
  • Kombination von Einzeldrogen für maximale Wirksamkeit
  • Fallbasierte Übungen zur Rezepturentwicklung

4. Anwendungsformen & Praxis

Dekokte, Pulver, Tinkturen, Tabletten, Presslinge & hydrophile Konzentrate

Dosierung, Verabreichung & Nebenwirkungen

Fallanalysen & Therapieplanung

5. Spezialmodule

  • TCM bei Hauterkrankungen: Kombination von TCM & westlicher Phytotherapie
  • Sicherheit, Toxikologie & Nebenwirkungen: verbotene Kombinationen & Unverträglichkeiten

Virtuelles Praxismodul: Intensives Training mit echten Fällen

4 Tage Anwendung – intensiv, fokussiert, live. 100 % Praxis. 0 % graue Theorie.

Virtuelles Praxismodul: Intensives Training mit echten Fällen

4 Tage Anwendung – intensiv, fokussiert, live. 100 % Praxis. 0 % graue Theorie.

Das virtuelle Praxismodul bildet den Abschluss der Ausbildung – hier wird Wissen zur konkreten Anwendung.

Du arbeitest live an realen Fällen, entwickelst differenzierte Diagnosen und wählst – oder stellst – präzise Rezepturen auf: fundiert nach den Grundsätzen der chinesischen Arzneimitteltherapie.

Alles unter Anleitung – strukturiert, praxisnah und mit professionellem Feedback.

Zeitplan des Praxismoduls

  • Donnerstag – Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Sonntag (Prüfungstag): ab 10:00 Uhr

Das erwartet dich im Praxismodul

Fallarbeit. Rezepturen. Therapiestrategien.

  • Live-Fallanalysen: Videobasierte Analyse und Diskussion realer Patientenfälle
  • Rezepturauswahl & Training: Klassische TCM-Rezepturen sicher analysieren und anwenden – oder alternativ eigene Rezepturen mit westlichen Einzeldrogen entwickeln
  • Therapieplanung: Von der Diagnose zum Therapieplan – Schritt für Schritt zur erfolgreichen Umsetzung
  • Fallbasierte Übungen: Diagnose- und Rezepturtraining anhand konkreter Fälle
  • Toxikologie & Sicherheit: Verbotene Kombinationen, Nebenwirkungen, sichere Anwendung

Dein Praxis-Erfolg

Hier geht es nicht ums Reproduzieren – sondern ums Anwenden.

Du entwickelst Strategien, triffst klare Entscheidungen und setzt Therapiepläne sicher um.

Kein Theoriekonstrukt – sondern Kompetenz, die trägt.

Lernen endet hier nicht mit einem Skript – sondern mit deiner Sicherheit, das Richtige zu tun.

Prüfungsmodalitäten

Anwendung im Fokus – klar strukturiert, praxisnah geprüft, kompetent zertifiziert.

Die Ausbildung endet mit einer mündlichen und praktischen Abschlussprüfung am letzten Tag des virtuellen Praxismoduls.

Ablauf der Prüfung

Die Prüfung erfolgt als Einzelprüfung und umfasst:

  • Symptomzuordnung und Diagnosestellung nach TCM-Kriterien
  • Struktur und Einsatz klassischer TCM-Rezepturen bei konkreten Krankheitsmustern
  • Wichtige Einzeldrogen und ihr Verständnis in Wirkung, Funktion und Kombination
  • Dosierung & Verabreichung – sicher, zielgerichtet und tierartenspezifisch

Zusätzlich können zentrale theoretische Inhalte abgefragt werden:

  • Grundlagen der TCM-Diagnostik (Yin/Yang, Qi, JinYe, fünf Wandlungsphasen)
  • Differenzierung pathogener Faktoren und Syndrome
  • Integration westlicher Einzeldrogen in bewährte TCM-Konzepte

Der Prüfungszweck – und was danach zählt

Geprüft wird nicht bloß Wissen – sondern Verständnis, Verknüpfung und echte Anwendungskompetenz.

Es geht nicht darum, Rezepturen aufzusagen – sondern sie zu verstehen, richtig zu wählen und sicher einzusetzen.

Nach Bestehen erhältst du ein offizielles Zertifikat des Remedy Naturheilzentrums, das die absolvierte Ausbildung und die erfolgreiche Prüfung bestätigt.

Was zählt, ist nicht die Theorie – sondern dein Können in der Praxis.

Verinnerlicht. Anwendbar. Wirklich wirksam.

Indikationsbereiche

Die chinesische Arzneimitteltherapie ist ein zentrales Verfahren der TCM – mit der Kraft, tiefgreifend auf funktionelle und substanzielle Disharmonien im Organismus einzuwirken.

Ihr Ziel geht weit über reine Symptomlinderung hinaus: Sie stellt das energetische Gleichgewicht wieder her, eliminiert pathogene Faktoren und stärkt gezielt Substanz: Qi, Blut, Yin und Yang.

Gerade bei Substanzmängeln – etwa einem ausgeprägten Yin-Mangel – eröffnet sie Möglichkeiten, die mit Akupunktur allein nicht erreichbar sind.

Denn während die Akupunktur vor allem Dynamik bewegt, können gezielt eingesetzte Einzeldrogen selbst degenerative Prozesse nicht nur aufhalten, sondern tiefgreifend positiv beeinflussen.

Typische Einsatzbereiche in der tiermedizinischen Praxis:

  • Bewegungsapparat: Schmerzen, Entzündungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden (Bi-Syndrome)
  • Verdauungssystem: Durchfall, Kolikneigung, Appetitlosigkeit, Erbrechen
  • Leber & Niere: Funktionseinschränkungen, Schwäche, Toxinentlastung
  • Stoffwechsel & Hormonsystem: Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, hormonelle Dysbalancen
  • Haut & Allergien: Juckreiz, Ekzeme, nässende Hautveränderungen
  • Atemwege & Immunsystem: Husten, Infektanfälligkeit, allergische Reaktionen
  • Urogenitaltrakt: Inkontinenz, Fruchtbarkeitsstörungen, entzündliche Prozesse
  • Nervensystem & Verhalten: Unruhe, Erschöpfung, Nervenschwäche
  • Aufbau & Regeneration: Nach Krankheit, Operation oder bei konstitutioneller Schwäche

Unsere Arbeit liegt nicht in der Behandlung von Symptomen – sondern in der Klärung ihrer Ursachen und deren gezielter Behandlung.

Nur so entsteht echte therapeutische Wirkung – für eine nachhaltige Balance und spürbare Lebensqualität.

Ausbildungskosten & Zahlungsmöglichkeiten

Alles inklusive – keine versteckten Kosten.

Gesamtkosten der Ausbildung: 2.500 € (inkl. MwSt.)

Zahlungsmethoden:

PayPal (inkl. Möglichkeit zur Ratenzahlung)

Vorkasse

Was ist im Preis enthalten?

  • 6 intensive Module & exklusiver Zugang zur E-Learning-Plattform
  • Digitale Lernmaterialien u. a.:
    • E-Books inkl. Fallstudien
    • Remedy NHZ Materia Medica
    • Remedy NHZ Transfermodell: Klassische TCM-Rezepturen übertragen auf westliche Einzeldrogen
    • Lerntutorials zu TCM-Einzeldrogen & westlichen Drogen, Darreichungsformen, Rezepturaufbau, Pulsdiagnostik, Fallstudien & Erläuterungen
  • Interaktive Betreuung & Forum für Fragen, Austausch & direkte Unterstützung
  • Direktcoaching via Zoom bei individuellem Bedarf
  • 4-tägiges virtuelles Praxismodul mit intensiver praktischer Ausbildung 
  • Prüfungsgebühren für die Abschlussprüfung
  • Zertifikat des Remedy Naturheilzentrums nach bestandener Prüfung
  • Alternativ: Teilnahmebescheinigung für Teilnehmende ohne Prüfung