Discover the true TCM

Discover the true TCM

Unsere Schule geht weit über das traditionelle Wissen hinaus. Wir vermitteln nicht nur Theorie, sondern ein tiefgehendes Verständnis der energetischen Zusammenhänge in der TCM – und deren gezielte Anwendung in der Tiertherapie.

Wenn du mehr über fortgeschrittene Inhalte erfahren und tiefere Einblicke in die Praxis der TCM gewinnen möchtest, bist du hier genau richtig.

Zu den einzigartigen Ansätzen, die wir unterrichten, gehören unter anderem:

Bl 17 als Shu-Punkt, dessen tiefere Bedeutung und diagnostische Relevanz an vielen Schulen kaum vermittelt wird.

Die wahre Rolle des Chong Mai – ein energetischer Schlüssel zum Funktionskreis Milz/Pankreas, der in der Ausbildung häufig unterschätzt oder reduziert dargestellt wird.

Shu-Punkt Bl 17 – Der unterschätzte Schlüsselpunkt

Meister des Blutes, Tor zur Vitalität – und oft übersehen in der Diagnostik

Bl 17 wird in vielen Schulen als weniger bedeutend eingestuft – oft unbeachtet oder falsch in seiner Wirkung Bl 18 zugeordnet. Dabei spielt dieser Punkt eine zentrale Rolle in der energetischen Regulation von Blut, Zwerchfell und Qi-Verteilung im gesamten Körper – und ist diagnostisch von hoher Relevanz.

Als Shu-Punkt des Zwerchfells verweist Bl 17 nicht nur auf die Funktion dieses zentralen Atem- und Spannungsmuskels – sondern auf eine oft übersehene Struktur:

Eine Druckdolenz an Bl 17 kann auf eine energetische Trennung zwischen der vorderen und hinteren Körperhälfte hinweisen – eine vertikale Spaltung, die wichtige funktionale Zusammenhänge blockiert.

Doch warum wird Bl 17 so häufig übersehen?

Gerade in der Diagnostik wird er in der Ausbildung häufig ausgeklammert oder falsch interpretiert – obwohl er wertvolle Hinweise auf pathologische Veränderungen liefert.

In der Therapie hingegen findet er gelegentlich Anwendung als Meisterpunkt des Blutes, doch meist reduziert auf seine blutstärkende Wirkung – ohne Berücksichtigung seiner tiefgreifenden diagnostischen Bedeutung, insbesondere in Bezug auf das Zwerchfell und die funktionelle Integrität des Körpers.

Seine Wirkung reicht jedoch weit über das hinaus, was in vielen Ausbildungen vermittelt wird.

Bl 17 hat das Potenzial, verdeckte Blockaden im Bereich des Zwerchfells aufzudecken, die mit systemischen Störungen des Blutflusses, der Spannungslinien oder der Atemmechanik in Zusammenhang stehen.

Als Meisterpunkt des Blutes ist er ein energetisches Tor zur Vitalität – und zugleich ein diagnostischer Schlüsselpunkt für die Praxis.

Wir zeigen, warum dieser Punkt in der Tiertherapie unverzichtbar ist, wenn es darum geht, funktionelle Zusammenhänge zu erkennen – und gezielt zu behandeln.

Chong Mai – Der unterschätzte Ursprung aller Leitbahnen

Der energetische Schlüssel zum Funktionskreis Milz/Pankreas – mit vier direkten Punkten, die in der TCM oft übersehen werden

Der Chong Mai hat eine weitaus größere Bedeutung als häufig angenommen. Er wird oft mit Reproduktion assoziiert, aber seine Rolle in der gesamten Energetik des Körpers ist zentral. Es gibt vier direkte Akupunkturpunkte, die in enger Verbindung mit diesem Meridian stehen und eine Schlüsselrolle bei der Energieverteilung und der Behandlung tiefliegender Blockaden spielen.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist Bl 11, der häufig nur als „Meisterpunkt der Knochen“ bekannt ist. Doch seine Bedeutung reicht weiter: Er ist einer dieser vier Punkte, über die der Chong Mai unmittelbar auf das Knochenmark, die Essenz und das Blut wirkt – also auf die tiefsten Substanzschichten des Körpers. In der Tiertherapie kann Bl 11 daher weit mehr als nur Schmerzen lindern.

Auch wenn der Chong Mai nicht immer direkt behandelt wird, spielt er bei jeder Erkrankung eine Rolle – denn er verbindet die tiefsten Ebenen des Körpers: Blut, Essenz und strukturelle Substanz. Über ihn werden zentrale Ressourcen gesteuert, die bei der Krankheitsentstehung fast immer beteiligt sind.

Warum gerät der Chong Mai so oft in Vergessenheit?

Obwohl er als einer der wichtigsten Meridiane der TCM gilt, wird seine Bedeutung in vielen Schulen auf die Fortpflanzung reduziert. Dabei beeinflusst er den gesamten Körper – von der Qi-Zirkulation über die Blutbildung bis hin zu psychischen und hormonellen Prozessen. Seine Verbindung zu Punkten wie Bl 11 zeigt, wie stark seine Wirkung in die Tiefe geht – weit über das hinaus, was in klassischen Ausbildungen oft vermittelt wird.

Wir erklären, wie und warum der Chong Mai eine zentrale Rolle in der Gesundheit eines Tieres spielt – und warum seine Wiederentdeckung ein echter Gamechanger in der praktischen TCM sein kann.

Stell dir vor:

Wenn die Akupunktur schon sensationelle Erfolge erzielen kann, wie mächtig muss dann die Kombination mit Phytotherapie sein?

Diese Arzneimitteltherapie hat das Potenzial, die energetische Balance und die körperliche Regeneration eines Tieres auf noch tiefere Weise zu unterstützen.

Praxisbeispiel:

Pferde, die an Leistungsabfällen leiden, profitieren von der Kombination aus Akupunkturpunkten und pflanzlichen chinesischen oder auch westlichen Kräutern, die nachhaltig das Wohlbefinden fördern.

Bei Hunden und Katzen, die unter Verdauungsstörungen oder Stresssymptomen leiden, kommen speziell maßgeschneiderte hydrophile Konzentrate, Granulate oder auch Pulver zum Einsatz, die die Vitalität und somit Gesundheit des Tieres schnell wiederherstellen.

Jetzt dein Wissen vertiefen

Wir möchten Therapeuten ausbilden, die mit Leidenschaft und Präzision arbeiten, neue Standards in der TCM-Ausbildung für Tiere setzen und die Zukunft der Tiergesundheit mitgestalten. Unsere Vision ist es, eine neue Generation von Tiertherapeuten auszubilden, die die TCM auf eine tiefere, praktikablere und effektivere Ebene bringen.

Bereit, deinen Weg in der TCM auf ein neues Level zu bringen?

Entdecke, was andere nicht lehren – und was deinen Weg wirklich verändert.

Tauche ein in Inhalte, die dir zeigen, worauf es in der Tiertherapie wirklich ankommt.

→ Let's work together