Vertiefungswoche Akupunktur Pferd & Kleintier

Vertiefungswoche Akupunktur Pferd & Kleintier

· Vom Wissen in die sichere Anwendung ·

Fortbildung mit intensiver Praxiskomponente · Termin: 20.10. - 25.10.2025

Praxis. Anwendung. Sicherheit.

Die Vertiefungswoche Akupunktur bringt dein Wissen auf das nächste Level – intensiv, live und praxisorientiert.

Für alle, die die Grundlagen der TCM beherrschen – und endlich gezielt in die Umsetzung kommen wollen.

Diese intensive Fortbildung richtet sich an erfahrene Therapeuten, die nicht mehr nur lernen wollen, sondern behandeln und sicher entscheiden möchten.

Du analysierst reale Fälle, stellst differenzierte Diagnosen und entwickelst passende Behandlungsstrategien – von der Punktlokalisation über die Auswahl der Technik (Nadel, Moxa, Laser) bis hin zur konkreten Umsetzung.

Reale Praxisfälle, Supervision, Gruppenarbeit und gezielte Korrekturen sorgen dafür, dass du mit Klarheit und Sicherheit auftrittst – in der Praxis und gegenüber deinen tierischen Patienten.

Live, echt, anwendbar – statt grauer Theorie.

Diese Woche ist 100 % praxisorientiert – ohne Füllstoff, ohne Einstiegstheorie – dafür mit Tiefe, Struktur und konkreter Anwendung.

Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt – für echte Supervision und persönliche Begleitung.

6 Impulse. Dein Ziel: Praxis. Planung.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Diese Fortbildung ist kein Einstiegskurs. Sie richtet sich an Teilnehmer, die sich bereits intensiv mit TCM und Akupunktur beschäftigt haben – in einer fundierten Ausbildung oder durch umfangreiche Vorkenntnisse.

Du solltest die Grundlagen der fünf Wandlungsphasen beherrschen, die Funktionskreise sicher einordnen können, das Meridiansystem verstehen, und die Punktlokalisation sowie deren Wirkung sicher kennen.

Diese Woche ist für alle, die bereit sind, die Theorie hinter sich zu lassen und in die Umsetzung zu gehen – wir arbeiten tiefgehend, praxisnah und professionell. Das ist unser gemeinsames Ziel.

Wichtig:

Diese Fortbildung beinhaltet kein Einführungsskript, kein Videomaterial und keine Ausgabe der „Remedy NHZ PointMaps“ – denn hier geht es nicht um Grundlagenvermittlung, sondern um deine Fähigkeit, gezielt einzusteigen, sicher zu diagnostizieren, Behandlungsstrategien fundiert aufzustellen – und professionell zu handeln.

Deine Bereitschaft zur praktischen Anwendung sowie deine Offenheit für vertiefte Fallarbeit und Strategieplanung.

Deine Dozentin – fundiert. echt. zukunftsorientiert. und anders als erwartet.

Die Ausbildung wird geleitet von Martina Kräcker – TCM-Therapeutin mit über 19 Jahren Erfahrung in der Akupunktur für Pferde · Hunde · Katzen und der chinesischen Arzneimitteltherapie.

Ihre Ausbildungen setzen auf echte Anwendung, therapeutische Präzision und klinische Relevanz.

Kein Arbeiten an der Oberfläche – sondern fundiertes Wissen, durchdachte Didaktik und klinisch gewachsene Expertise.

Ihre Philosophie: Keine Theorie ohne Umsetzung. Kein Standard – sondern Substanz, Richtung und greifbare Ergebnisse.

Vertiefungswoche Akupunktur – Theorie trifft Anwendung

Du lernst. Du wendest an. Du überzeugst.

Egal, aus welchem Bereich du kommst – in der TCM beginnt jeder bei Null.

Entscheidend ist nicht, was du vorher gelernt hast, sondern wie offen du bist, neu zu denken.

Die chinesische Sichtweise folgt ihrer eigenen Logik.

Wer bereit ist umzudenken, wird hier oft mehr verstehen als je zuvor.

Diese Woche ist keine Wiederholung von Theorie – sie ist der Punkt, an dem Wissen zur Handlung wird.

In intensiven Trainingseinheiten arbeitest du an realen Fällen, wendest TCM-Diagnostik praktisch an und entwickelst gezielte Therapiestrategien.

Gemeinsam gehen wir durch den vollständigen Untersuchungsgang, erfassen Symptome differenziert im funktionellen Zusammenhang und setzen Akupunktur gezielt ein – auf Basis klarer Fallanalysen, durchdachter Behandlungsstrategien und sicherer Technik mit therapeutischer Präzision.

Das erwartet dich konkret:

  • TCM in der Anwendung: Inspektion, Anamnese, Palpation & Auswertung nach TCM-Kriterien
  • Diagnose & Planung: Entwicklung einer passenden Therapiestrategie – individuell und praxisnah
  • Punktarbeit & Technik: Lokalisieren, Kombinieren, Nadelkunde & Stichtechnik
  • Fallbesprechungen: Reale Fälle von Pferd und Hund in Einzel- und Gruppenarbeit und Supervision
  • Optional: Einbringen eigener Fälle zur gemeinsamen Bearbeitung

Diese Woche ist kein Frontalunterricht.

Du arbeitest selbstständig, triffst Entscheidungen und lernst, therapeutisch zu führen.

Ich begleite dich mit gezielten Fragen, Korrektur & Supervision – damit du Sicherheit gewinnst, Klarheit findest und wirklich umsetzen kannst.

Zeitplan der Woche

Montag – Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr

Samstag: Prüfungstag (ab 10:00 Uhr)

Prüfungsmodalitäten

Praxis zählt – Können entscheidet.

Die Vertiefungswoche endet mit einer praktischen Abschlussprüfung am letzten Tag – individuell, fallbezogen und authentisch.

Ablauf der Prüfung

Du wirst im Einzelsetting geprüft – mit einem konkreten Fallbeispiel, das du selbstständig analysierst und bearbeitest.

Du erstellst eine fundierte Diagnose und entwickelst darauf basierend eine zielgerichtete Behandlungsstrategie – inklusive Auswahl und Anwendung geeigneter Akupunkturpunkte.

Im Mittelpunkt steht deine Fähigkeit, praxisgerecht zu denken, klar zu entscheiden und therapeutisch sicher zu handeln.

Ziel der Prüfung – und was danach zählt

Diese Prüfung ist keine Pflichtübung, sondern ein echter Praxistest.

Sie zeigt, ob du Akupunktur sicher einsetzt – mit Verstand, Struktur und therapeutischer Klarheit.

Nach Bestehen erhältst du ein Zertifikat des Remedy Naturheilzentrums, das deine erfolgreiche Teilnahme und die bestandene Prüfung dokumentiert.

Nicht das Zertifikat ist das Ziel – sondern deine Fähigkeit, Therapie mit Verantwortung und Wirkung umzusetzen.

Indikationsbereiche

Akupunktur am Pferd

Mit steigenden Anforderungen an Sport- und Freizeitpferde wächst das Bewusstsein für ganzheitliche Therapiemethoden. Akupunktur hat sich als wertvolle Ergänzung etabliert, insbesondere bei der Behandlung von:

  • Bewegungsapparat: Schmerztherapie, Muskelverspannungen, Lahmheiten, Regeneration nach Verletzungen.
  • Atemwege: Chronischer Husten, Dämpfigkeit (RAO), Infekte.
  • Allergien & Haut: Sommerekzem, Juckreiz, immunbedingte Hautreaktionen.
  • Verdauung: Koliken, Stoffwechselstörungen, Kotwasser.
  • Augenerkrankungen: Entzündungen, Sehstörungen, Tränenfluss.

Akupunktur am Kleintier

Erkrankungen des Bewegungsapparates sind bei Hunden und Katzen weit verbreitet und schränken die Lebensqualität oft erheblich ein. Akupunktur bietet eine bewährte Alternative zur medikamentösen Schmerztherapie und erzielt herausragende Ergebnisse in der Rehabilitation und Prävention.

  • Bewegungsapparat: Arthrose, Hüftgelenksdysplasie (HD), Spondylose, Bandscheibenprobleme, postoperative Regeneration.
  • Neurologische Erkrankungen: Lähmungen, Nervenschäden, Cauda-Equina-Syndrom.
  • Magen-Darm-Probleme: Chronische Durchfälle, Gastritis, Erbrechen.
  • Stoffwechselstörungen: Leber- und Nierenerkrankungen, hormonelle Dysbalancen.
  • Haut & Allergien: Juckreiz, Ekzeme, schlecht heilende Wunden.

Wissenschaftlich belegt:

Studien berichten über eine Verbesserung der Beweglichkeit bei über 70 % der Hunde mit chronischen Gelenkserkrankungen nach Akupunkturbehandlungen.

Akupunktur ist für uns nicht nur Symptomtherapie – sondern eine ganzheitliche Methode, um Ursachen zu erkennen, energetische Zusammenhänge zu verstehen und Tiere wirklich nachhaltig zu behandeln.

Kosten & Zahlungsoptionen

Alles inklusive – keine versteckten Kosten.

Gesamtkosten der Vertiefungswoche: 1.250 € (inkl. MwSt.)

Zahlungsmethoden:

PayPal (inkl. Möglichkeit zur Ratenzahlung)

Vorkasse

Was ist im Preis enthalten?

  • 6-tägige Intensivwoche in Präsenz (Mo–Sa)
  • Tägliche Anwendung
    • TCM-Diagnose
    • Punktwahl
    • Fallarbeit unter Supervision
  • Persönliche Einzelfallprüfung am letzten Tag
  • Verpflegung während der Praxiswoche: Getränke & Snacks während der Pausen inklusive
  • Zertifikat des Remedy Naturheilzentrums nach bestandener Prüfung
  • Alternativ: Teilnahmebescheinigung für Teilnehmende ohne Prüfung
  • Exklusive Betreuung in Kleingruppe (max. 8 Teilnehmende)
  • Kein Vorabmaterial – 100 % Anwendung & Umsetzung